Audio-Feed / Podcast

Der Corona-Ausschuss kann auch als Podcast abonniert werden.

🇩🇪 Deutsch
RSS
https://corona.uber.space/audio.rss
XSPF
https://corona.uber.space/audio.xspf
Letze reguläre Sitzung
https://corona.uber.space/letzte.opus
🇬🇧 English
RSS
https://corona.uber.space/audio-en.rss
XSPF
https://corona.uber.space/audio-en.xspf
Last regular session
https://corona.uber.space/last.opus

gPodder

Bei gPodder geht man auf „Abbonements“ und wählt dann „Podcast per URL hinzufügen…“ und die RSS-Adresse eingeben oder reinkopieren.

VLC

Bei VLC die Wiedergabeliste öffnen, auf „Podcasts“ gehen, da erscheint dann ein „+“, da drauf klicken und die RSS-Adresse eingeben oder reinkopieren. Wenn man dann später auf „Podcast“ doppelklickt, kann man die aktuelle Liste anwählen.

Man kann die Adressen auch mit dem Menüpunkt „Medien“ → „Netzwerkstream öffnen …“ benutzen. Aber dann merkt er sich die Adresse nicht.

Quod Libet

Bei Quod Libet geht man auf „Durchsuchen“ und dann auf „Audio-Feeds“, unten links dann auf „Neu“ klicken und die RSS-Adresse eingeben oder reinkopieren.

Rhythmbox

Bei Rhythmbox (GNOME) auf „Podcasts“ gehen, „Hinzufügen“ wählen, die RSS-Adresse eingeben und auf „Abonnieren“ klicken.

Rhythmbox lädt die Dateien herunter und speichert sie, anstatt sie nur zu streamen.

AntennaPod

Für Android kann man AntennaPod verwenden. (Da ich keine Mobilgeräte benutze, habe ich damit keine persönliche Erfahrung.)

Andere

Bei anderen Programmen und Geräten sollte es so ähnlich funktionieren.