Anschreiben wegen Corona an Schulen

OpenDocument-Dateien können unter anderem mit LibreOffice bearbeitet werden.

Anlagen


Gebrauchsanleitung

Liebe Eltern,

Im Herbst 2020 hatte ich für Eltern, die es nicht mehr mit ansehen wollten, dass ihre Kinder an den Schulen unter der Maskenpflicht leiden, ein Musterschreiben verfasst. Im Februar 2022 hatte ich es noch einmal gründlich überarbeitet. Potentielle Adressaten waren damals vor allem Schulleitungen und Schulhoheitsträger.

Jetzt, im Juli 2022, lege ich ein noch einmal überarbeitetes Musterschreiben vor. Dieses Mal sollen nicht in erster Linie jene angesprochen werden, die die Corona-Regeln vollziehen, sondern jene, die sie setzen, z. B. Abgeordnete oder die zuständigen Ressortministerien (Kultus- und Gesundheitsministerien), aber auch Mittelbehörden (Bezirksregierungen, Regierungspräsidien etc.), die damit betraut sind, die Anweisungen aus den Ministerien an die Schulden durchzustellen und dort ihre Befolgung zu überwachen. Die Erfahrung lehrt, dass gerade die Akteure der Bildungsverwaltung weit von der Realität in den Klassenzimmern (und übrigens auch in den akademischen Hörsälen!) weit entfernt sind und folglich auch an diesen Realitäten vorbei regieren. Deshalb habe ich den Fokus des jetzigen Musterschreibens vor allem darauf gelegt, eben diesen Akteuren das Leid der Kinder unter den Corona-Regeln an den Schulen zur unmittelbaren Anschauung zu bringen – nicht ohne die fehlende Evidenzbasis für diese Regeln ausführlich zu belegen.

Weitere Varianten des Musterschreibens richten sich an Lehrerverbände und an Elternvertretungen. Für diesen Adressatenkreis wurde der Text an den erforderlichen Stellen modifiziert.

Bei der Verwendung dieses Musterschreibens bitte ich folgendes zu beachten:

Und noch ein genereller Hinweis: Musterschreiben sind immer nur Arbeitshilfen, die von demjenigen, der sie verwendet, immer auf den individuellen Fall angepasst werden müssen! Einen All-inclusive-Service kann ich mit meinen Mustertexten also nicht liefern; Sie müssen das Schreiben vielmehr jeweils für Ihren konkreten Sachverhalt weiterentwickeln!

Alles Gute für Sie und Ihre Kinder!

Martin Schwab